2021, Ende meiner Bühnen-Tätigkeit als Opfer der "cancel culture"
Zur Begründung meines Bühnen-Abschieds und meiner Auswanderung nach Ungarn:
Informationen dazu findet man hier in einem Interview (vom Jan. 2021), das knapp aber sachlich
meine Beweggründe zusammenfasst.
Zudem gibt es eine Stellungnahme von mir, die auch ein paar der üblichen Zeitungsmeldungen beinhaltet -
als typisches Beispiel diverser Shitstorms, die ich als kritischer Geist erdulden musste und die mein
Weggehen aus Deutschland mit begründet haben. Dazu ein paar Leserbriefe und ermunternde Zuschriften.
Hier eine Stellungnahme zum Migrationsproblem
(Okt. 2018), als ich mich der Aufstehen-Bewe-
gung von Sahra Wagenknecht und Oskar
Lafontaine anschloss - bis diese dann von der
extremen Linken gänzlich unterwandert wurde.
Im Sommer 2019 war auch klammheimlich der UN-Migrationspakt
verabschiedet worden, gegen den ich mich in verschiedenen Beiträgen
gewendet hatte
Diese Kriminalitätsstatistik, beruhend auf Zahlen des BKA zeigt, wie
sich schon 2017 die Kriminalität durch Migranten negativ entwickelt
hatte. Auch dagegen wurde in facebook massiv Sturm gelaufen, ich
wurde als „Rassist“ beschimpft und gemobbt (lustigerweise auch deshalb,
weil manche Probleme mit dem Dreisatz haben).
Ich bin dabei, demnächst eine neue aktuelle Kriminalitätsstatistik
zu erstellen und hier zu veröffentlichen.
Ältere Beiträge:
Aktuelles
Kabarettist - Autor - Musiker
Dipl.-Physiker - Auswanderer
(ein Beitrag von 25.5.2023)
zu den Leserbriefen
NEU:
Detlev Schönauer: Gastbeitrag in den NACHDENKSEITEN
"Ungarn aus den Augen eines deutschen Zuwanderers"
https://www.nachdenkseiten.de/?gastautor=detlev-schoenauer
11.3.2021
Warum nach Ungarn?
Interview in der Budapester Zeitung
(geschrieben 2.10.2022)
Mein Corona
Im November 2020 erkrankten meine Frau und ich
beide an Corona. Bei mir war es äusserst übel,
meine Überlebenschance war minimal.
Da ich oft gefragt werde, wie das bei mir genau
ablief, wie meine Empfindungen dabei waren, und
warum ich mich auch danach keinesfalls impfen
lasse, habe ich hier dokumentiert:
Kabarettistische Ungarn-Glossen:
Alle zwei Wochen erscheint in der deutschsprachigen "Budapester
Zeitung" eine Glosse von mir - Thema: "Ungarn für Neu-Ungarn"
Dort beschreibe ich meine Erfahrungen in unserem neuen Domizil.
Wie man es sich von mir denken kann, gibt es dabei natürlich
ab und zu kabarettistische Seitenhiebe auf die deutsche Politik
Schließlich habe ich ja versprochen, dass ich im Ruhestand alles
andere als Ruhe gebe, sondern immer weiter v.a. in Richtung
Deutschland stänkere und zu vielem meinen Senf hinzugebe.
So wie man fast täglich posts von mir bei facebook finden kann:
https://www.facebook.com/detlev.schonauer